Portal Uniability.ch - Schweizerischer Hochschulführer für Menschen mit Behinderung.



Ursprüngliches Logo des Schweizerischen Hochschulführers für Studierende mit Behinderung.

1998: Gründung eines elektronischen Informationssystems

1980 erschien an der Universität Zürich die erste Auflage des "Universitätsführers für Behinderte". Es war ein Büchlein, das Informationen in Bezug auf die Universität Zürich, welche für Menschen mit Behinderung hilfreich sind, in guter Strukturierung enthielt. Dieser Führer entstand unter der Initiative des Beratungsdienstes für behinderte Studenten, welcher 1976 als erste Dienstleistung seiner Art im deutschsprachigen Raum gegründet wurde und der Universität Zürich angegliedert war. 1985 und 1991 erschienen aktualisierte Auflagen dieses Universitätsführers.

Einige weitere Jahre danach drängte sich eine erneute Aktualisierung auf. Dabei entstand 1997 die Idee, einen Hochschulführer für Studierende mit Behinderung in Form einer Website zu erstellen - als Ablösung der bis dahin verwendeten Buchform. Initiantin dieser einmaligen schweizerischen Dienstleistung für Studierende mit Behinderungen war Dr. Judith Hollenweger vom Beratungsdienst für Studierende mit Behinderung der Universität Zürich. Anfänglich bezog sich der Online-Führer ausschliesslich auf die Universität Zürich sowie die ETH Zürich. 1998 wurde er mit einer Vernissage in Betrieb genommen.

1999: Die Idee wird gesamtschweizerisch

1999 wurde der Führer zum Schweizerischen Hochschulführer für Studierende mit Behinderung erweitert, da die Universität Basel neu Interesse zeigte bei diesem Projekt mitzumachen. In diesem Zusammenhang wurde nach einem handlichen Namen gesucht, der für den Hochschulführer stehen soll. Nachdem man sich auf den Namen Uniability geeinigt hatte, wurde die Web-Adresse www.uniability.ch registriert.

Dies war die Geburtsstunde der Portal-Seite, auf welcher Sie sich gerade befinden. Ursprünglich waren in diesem Portal alle Hochschulen aufgeführt, welche für ihre Schule eine Uniability-Plattform und somit einen Hochschulführer für Menschen mit Behinderung betrieben haben. 2001 war die Plattform der Universität Basel erstellt und nebst der Plattformen der Universität Zürich und ETH Zürich ebenfalls über www.uniability.ch erreichbar.

2009: Neuauflage von Uniability.ch

2009 wurde das Portal Uniability.ch neu gestaltet. Neu sind im Portal nicht nur Hochschulführer im engeren Sinne aufgeführt, sondern auch generell alle Dienstleistungen von Schweizer Hochschulen, die sie für Menschen mit Behinderung anbieten. Über das Portal finden Benutzer und Benutzerinnen somit durch entsprechende Links auf leichte Weise zu den entsprechenden Dienstleistungen einer Hochschule.